FAQ - Fragen und Antworten


Nachfolgend einige Antworten auf häufig gestellte Fragen...

Lesegeräte Barcode/RFID

Welche Lesegeräte für Barcodes, Transponder und Chipkarten passen zu DataTool?

DataTool empfängt die gelesenen Daten direkt vom Lesegerät, wenn das Lesegerät unter Windows als 'virtuelle Tatstatur' installiert ist. Diese Option erfüllen die meisten Lesegeräte - Plug and Play (keyboard emulation).

Einfach Gerät anschließen und mit DataTool loslegen... 

Beispiel für ein passendes RFID-Lesegerät: Elatec TWN4 MultiTech

Beispiel für einen passenden Barcodescanner: InaTec BCST-51 

RFID - was ist nötig?

Was ist nötig, um Geräte und Mitarbeiter mit RFID Codes für DataTool auszustatten?

Sie benötigen pro Gerät und Mitarbeiter einen Code. Der Code ist bereits beim Erwerb der Chips/Karten/Sticker dort gespeichert. Sie müssen diesen Codes dann in den Stammdaten dem Inventar und Mitarbeitern zuordnen. Am einfachsten geht das durch Einscannen der Codes.

Die Chipkarten und Sticker Inkl. Code erhalten Sie bei Verschiedenen Anbietern. Kosten pro Stück ca 0,20€-1€.

Jetzt benötigen Sie lediglich noch einen RFID-Leser. Sofort einsatzfähig mit DataTool 5.0 ist z.B. der Elatec TWN4 MultiTech.

Das wars schon! Es ist ganz einfach.

Übrigens: Sie können gerne auch RFID Technik und Barcodes mischen. DataTool verarbeitet beide Varianten simultan. So können Sie z.B. schrittweise von Barcode auf RFID umstellen, oder beide Kennzeichnungsmethoden parallel nutzen.

Nutzung auf Android oder iOS

Wie kann man DataTool auf dem Smartphone oder einem mobilem Tablet einsetzen?

 

DataTool auf Android oder iOS Geräten können Sie über Microsoft Remotedesktop betreiben. Es genügt dafür eine Desktopversion von DataTool 4 bzw DataTool 5. Beide Versionen sind im sogenannten "Tabletmodus" auch per Touch bedienbar.

Installation

Wie kann ich DataTool auf einem Netzlaufwerk installieren, das nicht vom Installationsassistenten zur Auswahl angeboten wird?

Sie geben einfach beim Installationsassistenten den UNC Pfad ein, den Sie evtl. zuvor in die Zwischenablage kopiert haben. Beachten Sie, dass Sie in diesem Fall die Barcode-Schriftart manuell in ein lokales Verzeichnis kopieren und installieren müssen.

 

Wie kann ich DataTool für den Multiuser-Betrieb auf dem Netzwerk installieren?

Sie installieren von jedem Arbeitsplatzrechner aus wiederholt auf das gleiche Netzlaufwerk.

 

Weshalb funktioniert BarCodePrint nicht nach der Installation (ActiveX-Fehler)?

Sie müssen die Brother-Komponenten installieren, damit BarCodePrint P-Touch-Drucker von Brother ansprechen kann. Die Komponente können Sie hier herunterladen und installieren:

Link zur Brother(c) Komponenten-Installation

 

 

Etikettendrucker

Welcher Etikettendrucker arbeitet mit DataTool & BarCodePrint gut zusammen?

Der   Brother P-touch QL570 Etikettendrucker  ist optimal für DataTool geeignet.

Die Spezial-Etiketten dazu:   Brother DK-Etiketten

Download
Anleitung zur Anbindung von BarCodePrint an P-Touch Drucker
Anleitung BCP.pdf
Adobe Acrobat Dokument 942.4 KB

Steuercodes beim Scannen

Welche Steuercodes gibt es?


Beim Scannen dienen Steuercodes dazu, Tastatureingaben zu vermeiden.

Die Pdf Datei enthält nützliche Steuercodes für DataTool.

Das Format der Barcodes entspricht dem Code39.

Download
Code für Ende und Rückbuchung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 13.5 KB

Datenbank

Die Datenbank im Installationsverzeichnis scheint nicht den in DataTool angezeigten Inhalt zu haben. Woran liegt das und wo sind die aktuellen Daten dann sonst gespeichert?

Unter Windows 7 und höher lagert Windows Dateien im Ordner ...\Programme aus sobald diese verändert oder kopiert werden. Da die DataTool-Datenbank evtl. in einem Unterordner von ...\Programme gespeichert ist, kann es sein, dass diese Datei 'unsichtbar' ausgelagert wurde. Das Auslagerungsverzeichnis finden Sie unter dem Windows-'Benutzer-Verzeichnis' ...\User\...\Virtualstore\DataTool.... Dort ist die aktive Datenbank wdata_40.mdb dann zu finden. Tip: Installieren Sie DataTool in ein anderes Verzeichnis, nicht nach ...\Programme\...

EMail Versand

Beim Versnad der Übergabe- bzw- Lieferscheine, ist die Auswahlliste für die Adressaten leer oder unvollständig und es stehen keine oder nur einige eMail-Adressen zur Auswahl. Wie können alle Adressen angezeigt werden?

Es werden nur diejenigen Adressaten angezeigt, deren eMail-Feld in den Stammdaten mit einer eMail-Adresse versehen und deren Adressat-Feld einen Inhalt hat.