Damit die Datenerfassung ‚ruck-zuck’ erfolgen kann, haben wir eine graphische Oberfläche integriert. Sie ziehen einfach mit der Maus (oder mit dem Finger) z.B.: „den Baustromverteiler zur neuen Baustelle“ Fertig! Auch mehrere Geräte gleichzeitig!
... Oder scannen Sie einfach Geräte ab, geben den Standort an, fertig. Auf Wunsch wird gleich ein Lieferschein erstellt, der dann, digital handschriftlich unterschrieben,
automatisch als PDF per eMail versandt wird (Scan+Mail). Einfacher geht es nicht!
...unterstützt RFID Technologie: kontaktlose Erfassung von Mitarbeiter und Gerät, z.B. bei der Werkzeugausgabe.
... Zugriff auf wichtige Dokumente rund um Ihre Geräte und Materialien: DataTool verwaltet Gerätedokumente auf Ihrer Cloud und anderen Speichermedien.
... Wartungs-, Rückgabe- und andere Termine festlegen und an sie rechtzeitig erinnert werden: DataTool sorgt dafür, dass Sie keinen Termin mehr verpassen.
... Geräteeinsatzplanung mit beliebig vielen Reservierungen pro Gerät (DataTicket).
... Smartphone oder mobiles Tablet
DataTool auf Android oder iOS Geräten können Sie über Microsoft Remotedesktop betreiben. Damit können Sie auch mit Ihrem Smartphone DataTool nutzen. Es genügt dafür eine Desktopversion von DataTool 5. DataTool ist im sogenannten "Tabletmodus" auch per Touch bestens bedienbar.
... Reparaturkostenerfassung
Erfassung von Reparaturkosten und entsprechende Auflistungen, damit für Sie jederzeit die Information dieser Kostenart für jedes einzelne Gerät auf Knopfdruck verfügbar haben.
... Inventur mit dem Scanner
In Arbeit: Vereinfachen Sie ihre Inventurdaten Erfassung: Scannen Sie einfach die Geräte ein, auch mobil, und lassen Sie sich anzeigen, welche Geräte an welchem Standort noch nicht berücksichtig
wurden.
...Kompatibel
DataTool arbeitet mit den gängigen Barcodescannern und RFID Lesegeräten zusammen. (Alle Lesegeräte mit "Tastaturemulation")
Kommandozentrale: Vorgänge erfassen - Auswertungen aufrufen
Mit handelsüblichen Scannern und RFID Lesern erfassen. Bescheinigungen dazu automatisch erstellen lassen: für Werkzeugausgabe, Materialausgabe, Inventur, Standortwechsel. Passende Lesegeräte im Beispiel.
Geräte, Mitarbeiter und Material mit dem Scanner auch unterwegs über das Smartphone erfassen. Der Scanner/Leser wird mit USB-C oder BlueTooth mit dem Smartphone verbunden. Sie können alle DataTool-Funktionen auch auf dem Smartphone oder Tablet nutzen (keine Zusatzlizenz erforderlich). Weitere Infos unter Remote.
Was ist Scan+Mail ?
Scan+Mail ist eine Verarbeitungsoption von DataTool, die nach der Erfassung von Geräten und Material automatisch einen Begleit- bzw. Lieferschein erstellt, daraus ein PDF-Dokument generiert und dieses PDF-Dokument dann im Email-Anhang versendet. Den Empfänger können Sie dem Standort im voraus zuordnen oder beim Senden der Email angeben. Im besten Fall, wenn also der Empfänger bereits dem Standort zugeordnet ist, geschieht der Email-Versand vollautomatisch beim Erfassen der Vorgänge.
Beispiel: Sie scannen unterwegs verschiedene Geräte und deren Standort ein, sie lassen sich die erfasste Geräteliste in Form einer digitalen Unterschrift auf dem Tablet handschriftlich quittieren und sogleich wird der entsprechende, unterschriebene Begleitschein erstellt und als EMail versendet.
Scannen Sie wie gewohnt Ihre Gerätebarcodes nach DataTool - egal ob mobil oder am PC - und erfassen Sie ganz einfach Ihren Inventurbestand. Manuell ist das selbstverständlich ebenso möglich.
Keine Zusatzkosten! Im Basispreis bereits enthalten.
Im Inventurmodus wird DataTool 5.0 zu Ihrem Inventurprogramm.
Digitale Unterschrift bei der Übergabe inkl. Übergabeschein.
Mobiles Erfassen der Geräte mit PDA und Import der Scanliste nach DataTool.
In DataTool können Terminzyklen festgelegt werden. Diese basieren auf zwei Angaben: zum einen einer Maßeinheit (z.B. Wochen) und einem Zahlenwert (z.B. 2). Die Einheiten werden abgekürzt hinterlegt (z.B. W für Wochen). Also würde die Kombination ‚2 W' einen wiederkehrenden Termin im zweiwöchigen Rhythmus bedeuten. Diese Terminzyklen können allen Terminen zugeordnet werden.
Gerätebedarf planen und organisieren mit dem optionalen Zusatzmodul DataTicket für DataTool 5.0.
BarcodePrint finden Sie als eigenständiges Softwareprogramm. Mit ihm können BarCode-Einzeletiketten mit den Etikettendruckern von Brother gedruckt werden.
BarcodePrint erstellt Barcodes auf Einzeletiketten für:
BarcodePrint 2.0 ist im Lieferumfang von DataTool Desktop enthalten.
Reportdesigner zum individuellen Anpassen der Drucklisten (optionales Zusatzprogramm)
DataTool kann eine vorhandene Cloud in verschiedener Hinsicht nutzen:
Zum einen tauscht die mobile DataTool-App die unterwegs erfassten Vorgänge über eine Cloud aus, zum anderen kann auch die lokale Desktop-Version die Cloud nutzen, um beispielsweise Dokumente zentral und für alle DataTool-Installationen erreichbar zu speichern. Ein Beispiel hierfür wäre das zentrale Speichern von Sicherheitsdatenblätten oder Bedienungsanleitungen für Geräte und Materialien. Diese könnten dann auch von den mobilen DataTool-Apps abgerufen werden.
Ein weiteres Beispiel wäre die zentrale Speicherung der von DataTool generierten Dokumente, wie Exceltabellen oder PDF Dateien in einer Cloud.
Sie sind bei der Wahl Ihrer Cloud-Lösung nicht an OneDrive® gebunden, obgleich DataTool diese Cloud-Lösung standardmäßig verwendet. Für die Wahl Ihrer Cloud Lösung ist lediglich zu berücksichtigen, dass diese ein lokales Verzeichnis installiert, welches regelmäßig synchronisiert wird. Diese Option steht bei den meisten Cloudlösungen zur Verfügung.
Die DataTool-Desktopversion kann auch ohne Cloud-Anbindung betrieben werden. Die mobile DataTool-Version setzt bis auf Weiteres eine Cloud, im Standardfall OneDrive®, voraus.
Damit der Anwender einen einfachen Zugriff auf Pfade und Dateien hat, wurde eigens ein Dateiauswahldialog integriert: